Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich
Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, Karlstr. 2, 86150 Augsburg (0821 45010 271, info@augsburg-marketing.de), sie gelten für alle mit Augsburg Marketing geschlossenen Verträge über die Teilnahme an der Veranstaltung „Augsburg Open“.
Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmende folgende „Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen von Augsburg Marketing" an. Der Geltung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Vertragspartners wird hiermit widersprochen.

2. Anmeldung und Vertragsschluss
Die Darstellungen der Veranstaltungen in den Prospektmaterialien und im Internet stellen kein bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Mit der Anmeldung wird ein Vertragsangebot abgegeben. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das auf der Website zur Verfügung gestellte Anmeldeformular. Die Anmeldung ist verbindlich. Der Vertrag kommt mit Zugang der Anmeldebestätigung durch Augsburg Marketing zustande. Die Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
Soweit Sie Augsburg Marketing eine falsche E-Mail- oder postalische Adresse übermitteln oder ein anderer von Ihnen zu vertretender Fehler vorliegt, haftet Augsburg Marketing nicht für eine ordnungsgemäße Zustellung der Eintrittsbändchen. Änderungen Ihrer E-Mail- oder postalischen Adresse müssen Sie uns unverzüglich mitteilen. Zudem ist der Teilnehmende verpflichtet korrekte Angaben bezüglich der Teilnehmer zu machen und ist selbst verantwortlich, wenn beispielsweise falschen Angaben zu einem teilnehmenden Kind gemacht werden (z.B. zu jung) und dieses dann nicht an der Führung teilnehmen darf.
Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert.

3. Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Ein Widerrufsrecht besteht nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht.

4. Zahlungsbedingungen
Eintrittsbändchen können nur online auf augsburg-open.de erworben werden. Nur mit dem Kauf des Eintrittsbändchen ist die gleichzeitige Anmeldung zu limitierten Führungen möglich, eine Anmeldung zu einer limitierten Führung zu einem späteren Zeitpunkt ist ausgeschlossen. Jeder Kunde darf maximal 5 Eintrittsbändchen erwerben. Pro Eintrittsbändchen sind maximal 6 limitierte Führungen anmeldbar.

Der Teilnehmende hat das Entgelt für die Veranstaltung (Teilnahmeentgelt) bei Abschluss der Buchung sofort und ohne Abzug über den Zahlungsdienstleister „Stripe“ Payments Europe Ltd. (1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland) zu begleichen. Hier stehen Ihnen Kreditkarte, ApplePay (Informationen unter https://www.apple.com/de/legal/internet-services/terms/site.html sowie weiterführend unter https://www.apple.com/de/apple-pay/), Google Pay (Informationen unter https://pay.google.com/intl/de_de/about/ sowie weiterführend https://policies.google.com/terms?hl%3Den-US), PayPal (Informationen unter https://www.paypal.com/de/home sowie weiterführend https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full, https://docs.stripe.com/payments/paypal/choose-settlement-preference ) sowie Klarna (Informationen unter https://www.klarna.com/de/agb/) als Zahlungsmittel zur Verfügung. Informationen zu Stripe finden Sie unter End User Terms of Service (stripe.com). Über den entsprechend gewählten Zahlungsdienstleister koordiniert Stripe auch etwaige Rückabwicklungen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in den Nutzungsbedingungen der Zahlungsanbieter.

Der Einzug der Entgeltforderungen für die erworbenen Tickets erfolgt durch Stripe, an welche sämtliche dieser Entgeltforderungen einschließlich etwaiger Nebenanforderungen und Gebühren verkauft und abgetreten wurden. Stripe ist Drittbegünstigte und ermächtigt, den Forderungseinzug im eigenen Namen und für eigene Rechnung durchzuführen.

Alle Zahlungsmittel stehen nur voll geschäftsfähigen Personen über 18 Jahren zur Verfügung.

5. Umgang mit dem Eintrittsbändchen
Das Eintrittsbändchen gilt nur dann als Eintrittskarte/Fahrschein, wenn es um das Handgelenk getragen wird. Das Eintrittsbändchen ist nicht übertragbar. Ein gewerblicher Weiterverkauf ist nicht gestattet. Die Eintrittsbändchen dürfen nicht zu einem höheren Preis, als dem sich aus dem Eintrittsbändchen ergebenden Preis zuzüglich nachgewiesener und (ggf. anteilig) gezahlter Gebühren, die beim Erwerb des Eintrittsbändchen berechnet worden sind, privat veräußert werden. Insbesondere ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Augsburg Marketing weder die Verwendung von Eintrittsbändchen für gewerbliche Werbe- und/oder Marketingzwecke (bspw. als Gewinn für gewerbliche Preisausschreiben und/oder sonstige gewerbliche Gewinnspiele) gestattet. Ein Verstoß gegen diese Bedingungen führt zum entschädigungslosen Verlust der Zutrittsberechtigung, d.h. das Eintrittsbändchen verliert in diesem Fall seine Gültigkeit, und der Veranstalter ist zum entschädigungslosen Einzug dieser Eintrittsbändchen berechtigt. Bei Verlust des Eintrittsbändchen erfolgt kein Ersatz.

6. Zutrittsberechtigungen
Die Altersbeschränkungen zu einzelnen Führungen sind im Programm deutlich gekennzeichnet. Die Anbieter führen im Zweifel Alterskontrollen durch und können den Zutritt zur Veranstaltung verweigern, sollte der/die Teilnehmende jünger sein. Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes (JuSchG). Es gelten die Hausrechte der einzelnen Anbieter.

7. Rücktritt/Übertragung
Ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine Rückgabe der erworbenen Eintrittsbändchen ist nicht möglich. Es erfolgt keine Rückerstattung/Auszahlung der Eintrittsbändchen.

8. Absage und Änderungen von Veranstaltungen
Es können Programmänderungen eintreten. Augsburg Marketing bemüht sich im Falle der Absage einzelner Angebote im Rahmen von Augsburg Open um entsprechenden Ersatz. Ansprüche des Teilnehmenden wegen der Absage einzelner Angebote bestehen nicht. Der Teilnehmende wird hierüber unter den in seiner/ihrer Anmeldung genannten Kontaktdaten benachrichtigt. Bei der Absage einzelner Angebote erhält der Teilnehmer das Recht, für das jeweils abgesagte Angebot bei einem anderen Angebot teilzunehmen. Dies gilt im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten.

Falls die gesamte Veranstaltung Augsburg Open abgesagt werden muss, werden bereits bezahlte Teilnahmeentgelte unverzüglich – spätestens 14 Tage nach der Absage – an das Konto zurückerstattet, von welchem die Zahlung erfolgt ist.

Bei Erschöpfung des Aufnahmevolumens bei einem nicht limitierten Angebot ist eine vorübergehende Beschränkung des Zutritts möglich, ohne dass dies einen Anspruch auf teilweise Rückerstattung des Kartenpreises begründet.

9. Haftung
Während der Führungen greift das Hausrecht des jeweiligen Anbieters.
Der Versand der Bändchen erfolgt über LMF.

10. Gewährleistung
Wir haften für Mängel unserer Leistung nach den gesetzlichen Vorschriften.
Der letzte Versand der Eintrittsbändchen durch Augsburg Marketing erfolgt am 24.04.2024. Für einen verspäteten Erhalt der Bändchen aufgrund von höherer Gewalt oder einer verspäteten Bestellung (nach dem 23.04.2023) übernimmt Augsburg Marketing keine Gewähr.

11. Datenschutz
Verantwortliche Stelle ist die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, Karlstr. 2, 86150 Augsburg. Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter Datenschutz@region-A3.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
Die von dem Teilnehmenden bei der Anmeldung angegebenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Veranstaltungsabwicklung, bei kostenpflichtigen Veranstaltungen darüber hinaus zum Zwecke der Rechnungslegung gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten (Vorname, Name und Alter bei Kindern) an die durchführenden Betriebe/Institutionen/Vereine von Augsburg Open erfolgt nur im Rahmen von limitierten Führungen. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Die Erfassung der Namen aller Teilnehmenden ist für die Führungen notwendig, um Doppelanmeldungen sowie einem Missbrauch der Tickets vorzubeugen.
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht. Sollten Sie mit einer Verwendung dieser Fotos in Veröffentlichungen der Veranstalter sowie von uns nicht einverstanden sind, bitten wir um entsprechende Mitteilung an den Veranstalter während der Veranstaltung.
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit oder Löschung dieser Daten.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten unter Ziff. 1.
Daneben haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

Stand: 24. März 2025